Eine hübsche kleine Sternkarte aus Japan. Gerechnet für die Stadt Akashi, die auf dem 135 Längengrad liegt, der die Japanische Normalzeit definiert. Die Breite ist etwa 35° Nord. Auf der Rückseite sind als Besonderheit die japanischen Namen der unterschiedlichen Mondphasen verzeichnet. Die japanischen Mondnamen und eine AI-Übersetzung
Beiträge der Kategorie Japan:
66 – Sternkarte des Osaka Science Museum
Diese kleine Sternkarte der Firma Vixen ist vom Osaka Science Museum „gebrandet“. Sie enthält, wie auch andere japanische Sternkarten, eine Zeit-Korrekturfunktion für die größten japanischen Städte. Die Karte an sich ist ähnlich der Karten 55 und 56. Bilder des Osaka Science Museum gibt es hier.
65 – Sternkarte des Nagoya City Science Museum
Diese Sternkarte aus Kunststoff ist für 35°Nord und 137° Ost berechnet. Sie enthält die Sterne bis zur 4. Größe, ist auf japanisch beschriftet und zeigt auch Ekliptik, Himmelsäquator und eine Skala für die Horizonthöhe. Die Anleitung ist auf einer beiliegenden, doppelseitig bedruckten Pappscheibe zu finden. Einige Bilder aus dem Nagoya Science Museum finden sich hier. […]
64 – Sternkarte des Bando Kobe Museums
Einfache Pappsternkarte. Sie besteht aus der kreisförmigen Sternenscheibe und einer Hülle mit Ausschnitt und Uhrzeitskala. Die Sternbilder und die hellsten Sterne sind in japanischer Sprache beschriftet. Winterdreieck, Frühlingsdreieck und Sommerdreieck sind eingezeichnet. Museum.
63 – Sternkarte des Akashi Wissenschaftsmuseum, Japan
Diese kleine Pappsternkarte ist für 135°00′ gerechnet und das nicht ohne Grund. Hier durch das Wissenschaftsmuseum verläuft der 135. Längengrad, der die Japanische Normalzeit J.S.T.M definiert. In diesem Museum findet man viele Informationen zu dieser Tatsache, der Längengrad wird an einigen Stellen gezeigt. In der Umgebung des Museums, ca. 200m entfernt, findet man auch einen […]
60 – Miniature Planisphere of Earth
Diese Miniatursternkarte wurde 2022 in Japan erworben und entspricht der Sternkarte aus Nr. 32. Sie muss noch zusammengebaut werden wie hier auf der Herstellerseite gezeigt.
59 – Japanische Sternkarte mit Polarsternfinder
Diese Sternkarte für 550¥ wurde im November 2022 in Japan erworben. Sie ist eine Kombination aus Sternkarte und Mondlaufkarte. Einige Sterne sind in gelber Farbe als 5 zackige Sterne gezeichnet und leuchten im Dunkeln. Wie in Japan üblich, sind Korrekturzeiten für japanische Städte auf unterschiedlichen Längengeraden direkt auf der Karte vermerkt und einstellbar. Die Mondlaufkarte […]
58 – Massive, nachtleuchtende Sternkarte
Diese Sternkarte wurde im November 2022 in Japan erworben. Sie kann nicht nur den Sternenhimmel anzeigen sondern zeigt auf der Rückseite einen Mondkalender der für die Jahre 1886 bis 2113 funktioniert. Da sie 5mm dick ist, wirkt sie recht massiv. Auf der Vorderseite ist eine Karte von Japan mit Längen und Breitengraden gedruckt. Hiermit und […]
57 – Star Disc für den japanischen Himmel
Die Stardisc wurde im November 2022 in Japan für 1000¥ erworden. Sie zeigt die Sternbilder und einige Hilfslinien, wie das Sommerdreieck. Wie in japanischen Planisphären häufig, kann man auch hier mit einer Skala am unteren Rand der Karte die Zeiten für unterschiedliche Längengrade korrigieren.
56 – Vixen, Sternkarte, klein
481¥ bezahlte man im November 2022 in Japan für diese Sternkarte. Sie ist die kleine Version der Karte Nummer 55 (allerdings ohne nachtleuchtende Sterne). Sie zeigt den Sternenhimmel, Galaxien und Sternhaufen für Japan. Da Japan sich über einige Längengrade erstreckt, ist im unteren, linken Teil der Sternkarte eine Korrekturskala angegeben, mit der man um einige […]









