Eine hübsche kleine Sternkarte aus Japan. Gerechnet für die Stadt Akashi, die auf dem 135 Längengrad liegt, der die Japanische Normalzeit definiert. Die Breite ist etwa 35° Nord. Auf der Rückseite sind als Besonderheit die japanischen Namen der unterschiedlichen Mondphasen verzeichnet. Die japanischen Mondnamen und eine AI-Übersetzung
Beiträge vom Juni 2025
66 – Sternkarte des Osaka Science Museum
Diese kleine Sternkarte der Firma Vixen ist vom Osaka Science Museum „gebrandet“. Sie enthält, wie auch andere japanische Sternkarten, eine Zeit-Korrekturfunktion für die größten japanischen Städte. Die Karte an sich ist ähnlich der Karten 55 und 56. Bilder des Osaka Science Museum gibt es hier.
65 – Sternkarte des Nagoya City Science Museum
Diese Sternkarte aus Kunststoff ist für 35°Nord und 137° Ost berechnet. Sie enthält die Sterne bis zur 4. Größe, ist auf japanisch beschriftet und zeigt auch Ekliptik, Himmelsäquator und eine Skala für die Horizonthöhe. Die Anleitung ist auf einer beiliegenden, doppelseitig bedruckten Pappscheibe zu finden. Einige Bilder aus dem Nagoya Science Museum finden sich hier. […]
64 – Sternkarte des Bando Kobe Museums
Einfache Pappsternkarte. Sie besteht aus der kreisförmigen Sternenscheibe und einer Hülle mit Ausschnitt und Uhrzeitskala. Die Sternbilder und die hellsten Sterne sind in japanischer Sprache beschriftet. Winterdreieck, Frühlingsdreieck und Sommerdreieck sind eingezeichnet. Museum.
63 – Sternkarte des Akashi Wissenschaftsmuseum, Japan
Diese kleine Pappsternkarte ist für 135°00′ gerechnet und das nicht ohne Grund. Hier durch das Wissenschaftsmuseum verläuft der 135. Längengrad, der die Japanische Normalzeit J.S.T.M definiert. In diesem Museum findet man viele Informationen zu dieser Tatsache, der Längengrad wird an einigen Stellen gezeigt. In der Umgebung des Museums, ca. 200m entfernt, findet man auch einen […]