Auf Thingiverse (https://www.thingiverse.com/thing:3964025) hat jemand ein Modell für eine Drehbare Sternkarte veröffentlicht. Es basiert auf einer auf Papier gedruckten Sternkarte, die man sich hier für seine geografische Breite erstellen kann. Die Sternkarte nebst Datumsring wird auf Papier gedruckt. Die Einhausung wird mit dem 3D Drucker gedruckt und beides zu einer drehbaren Sternkarte vereinigt. Ein Problem […]
Beiträge der Kategorie Deutschland:
48 – Drehbare Himmelskarte Sterne und Planeten
Ronald Stoyans “Drehbare Himmelskarte” kommt als Klappkarte daher in deren Inneren sich die Sternkarte verbirgt. Sie wird als “Weltneuheit” beschrieben, was daher kommt, dass Sie auch Planeten zeigt. Tatsächlich sind die Positionen von Venus, Mars, Jupiter und Saturn mit der Karte ermittelbar. Für die äußeren Planeten, die sich nahe der Ekliptik befinden, sind die Oppositionszeitpunkte […]
47 – Drehbare Himmelskarte von Feiler/Schurig
Diese Sternkarte von Michael Feiler und Stephan Schurig wurde für 50°Nord und 10°Ost berechnet und enthält einige Eigenschaften, die ich bei keiner anderen Karte gesehen habe. So gibt es neben dem Normalzeit-Uhrzeitring (MEZ) einen zweiten für die Sommerzeit (MESZ). Der “Geononius” ist eine Abbildung der Landesgrenzen von Deutschland, Österreich und der Schweiz mit Angabe der […]
46 – Kunststoff-Sternkarte für 50°N
Eine Kunststoff-Sternkarte berechnet für 50° Nord und 9°Ost.
45 – Nachtleuchtende Sternkarte für Jedermann
Die “Nachtleuchtende Sternkarte für Jedermann” dürfte aus den 60 Jahren stammen. Wie der Name schon sagt, leuchtet sie nach Aktivierung mittels Licht im Dunkeln. Mein Exemplar hat durch die Vorbesitzer schon etwas gelitten. Man beachte die Besonderheit, dass der Horizont nicht eben ist, sondern Landschaftsmerkmale wie Hügel und Häuser zeigt, die in die Karte hinein […]
44 – Kosmos Sternkarte aus den 70er Jahren
Diese Kosmos Drehbare Sternkarte ist ein Klassiker aus den 70er Jahren. Mein Exemplar hat auch schon einige Gebrauchsspuren. Die Karte ist aus Pappe und Kunststoff hergestellt und zeigt auf der Vorderseite den nördlichen und auf der Rückseite den südlichen Sternenhimmel. Dazu gehört noch eine ausführliche Anleitung und ein Blatt mit den Planetenpositionen für 1971 und […]
42 – Kopernikus-Karte der Füssener Sternfreunde
Diese Sternkarte der Füssener Sternfreunde ist für 50° Nord berechnet und zeigt die hellsten Sterne und die Milchstraße. Gekauft 2020 auf dem ATH. Die Rückseite ist leer.
41 – Sternstunden
Diese Sternkarte wurde 1989 in Großbritannien gedruckt, ist aber in Deutscher Sprache beschriftet. Für 50° Nord berechnet zeigt sie die hellsten Sterne und die Milchstraße. Gekauft 2019 auf dem ATH.
40 – Historische Sternkarte
Diese historische Sternkarte habe ich in der elektronischen Bucht ersteigert. Das Herstellungsdatum konnte ich nicht herausfinden, es könnte aber in den 50er Jahren sein, da die Schrift auf der Rückseite in Süterlin ist. Auf der Vorderseite gibt es einen Stoffzipfel mittels dem man die Sternkarte drehen kann.
33 – Sternkarte von Arnold Zenkert
Diese Sternkarte mit ca. 26cm Durchmesser wurde von Arnold Zenkert bearbeitet und stammt aus dem Verlag für Lehrmittel Pößneck. Sie ist für 52 1/2° nördlicher Breite (Berlin) gerechnet. Auf der Rückseite gibt es eine ausführliche Anleitung und auf der beiliegenden Pappe eine Übersicht der Ortszeitdifferenzen für größere Städte in Deutschland. Außerdem liegt noch ein Papierblatt mit der Sternkarte des nördlichen Sternenhimmels […]