Diese Sternkarte mit 230mm Durchmesser stammt aus Japan. Sie ist für 35° nördliche Breite gerechnet. Auf der Vorderseite gibt es Piktogramme zur Winkelmessung am Himmel mittels Daumen, Finger, Faust und Hand, sowie eine Anleitung zum Auffinden des Polarsterns. Die Rückseite zeigt die Position der Planeten Jupiter, Venus und Mars zwischen 2018 und 2037.
Beiträge der Kategorie Japan:
32 – Mini Sternkarte
Diese Mini-Sternkarte stammt aus Japan und kommt als Bausatz Nachdem man die Sternscheibe eingelegt und die Papphalterungen des Körpers nach hinten umgeknickt hat, kann man damit arbeiten. Bei 45mm Durchmesser sollte man jedoch immer eine Lupe dabei haben. Dies ist die kleinste Sternkarte in meiner Sammlung.
31 – Ultraseven Planisphere
Die Ultraseven Planisphere stammt aus dem Heimatland der Ultraseven Fernsehserie – Japan. Ultraseven stammt aus dem Nebel M78. Daher ist auf der Sternkarte auch sehr prominent eben dieser Nebel hervorgehoben. Ob es weitere Bezüge einer Sternkarte zu Ultraseven gibt ist mir nicht bekannt. Die Sternkarte hat ca. 14cm Durchmesser und ist anscheinend aus laminierter Pappe hergestellt. Eine Besonderheit entdecke ich im […]
23 – Minimalistische Sternkarte
Minimalistische, winzige Sternkarte aus Japan für nur 315 Yen. Nach dem Aufklappen stellt man auf der Rückseite Datum und Uhrzeit ein. Auf der Vorderseite findet sich dann der Sternenhimmel. Zusammengeklappt und in den Schutzumschlag gesteckt passt sie in die Geldbörse…
22 – Japanische Sternkarte
Noch eine Sternkarte aus Japan. Sie ist auf einem rechteckigen Kunststoffträger gedruckt und kann zwischen 25 und 45 Grad nördlicher Breite verwendet werden. Eine graphische Hilfe zum Finden des korrekten Breitengrades auf den japanischen Inseln ist auch aufgedruckt. Die Sterne leuchten im Dunkeln. Durch farbige Symbole am Uhrzeit-Ring kann man Korrekturen für einige Städte in […]
21 – Multifunktionale Sternkarte
Eine multifunktionale Sternkarte, erworben im National Museum of Nature and Science in Tokyo, 2011. Die Vorderseite zeigt wie üblich den Sternenhimmel. In hellen grünen und violetten Linien sind Sternbilder und Tierkreissternbilder eingezeichnet. Interessant sind die beiden durchsichtigen Streifen oberhalb des sichtbaren Himmels. Hier kann man sehen, wie weit nördlich oder südlich die Sonne im jeweiligen […]
16 – Japanische Sternkarte
Noch eine Sternkarte aus Japan für 35 Grad nördliche Breite gerechnet. Neben den Sternen und den Sternbildlinien sind auch noch schwach mythologische Sternbildfiguren eingezeichnet. Auf der linken Seite finden sich Markierungen zu den Zeitverschiebungen, für einige größere Japanische Städte.
11 – Schlüsselanhänger Sternkarte
Meine kleinste Sternkarte stammt (natürlich) aus Japan. In Form eines Schlüsselanhängers kann man den Sternenhimmel immer mit sich herum tragen. Die Karte ist natürlich drehbar und somit voll funktionsfähig (ausreichende Sehstärke voraus gesetzt).
10 – Genieße den Sternenhimmel Planisphäre
Diese Karte habe ich in Japan ergattert. Sie ist für 35 Grad Nord gerechnet. Das Babyblau macht das Erkennen der Schrift nicht gerade leicht. Nicht das mir die japanischen Schriftzeichen viel weiter helfen würden… Übrigens: Mit einem Klick auf „Japan“ oben links erhält man eine Liste aller Japanischen Sternkarten der Sammlung.