Diese Sternkarte von Michael Feiler und Stephan Schurig wurde für 50°Nord und 10°Ost berechnet und enthält einige Eigenschaften, die ich bei keiner anderen Karte gesehen habe. So gibt es neben dem Normalzeit-Uhrzeitring (MEZ) einen zweiten für die Sommerzeit (MESZ). Der “Geononius” ist eine Abbildung der Landesgrenzen von Deutschland, Österreich und der Schweiz mit Angabe der […]
Autor: Hans
46 – Kunststoff-Sternkarte für 50°N
Eine Kunststoff-Sternkarte berechnet für 50° Nord und 9°Ost.
45 – Nachtleuchtende Sternkarte für Jedermann
Die “Nachtleuchtende Sternkarte für Jedermann” dürfte aus den 60 Jahren stammen. Wie der Name schon sagt, leuchtet sie nach Aktivierung mittels Licht im Dunkeln. Mein Exemplar hat durch die Vorbesitzer schon etwas gelitten. Man beachte die Besonderheit, dass der Horizont nicht eben ist, sondern Landschaftsmerkmale wie Hügel und Häuser zeigt, die in die Karte hinein […]
44 – Kosmos Sternkarte aus den 70er Jahren
Diese Kosmos Drehbare Sternkarte ist ein Klassiker aus den 70er Jahren. Mein Exemplar hat auch schon einige Gebrauchsspuren. Die Karte ist aus Pappe und Kunststoff hergestellt und zeigt auf der Vorderseite den nördlichen und auf der Rückseite den südlichen Sternenhimmel. Dazu gehört noch eine ausführliche Anleitung und ein Blatt mit den Planetenpositionen für 1971 und […]
43 – Rob Walrecht 52°N
Diese Sternkarte von Rob Walrecht ist aus Pappe und Kunststoff gefertigt. Die Sprache ist Niederländisch (Driehoek, Grote Hund, Eenhorn). Auf der Rückseite und aufgeklappt gibt es umfangreiche Informationen zur Astronomie. Gekauft 2020 auf dem ATH. Zwei weitere sind hier beschrieben.
42 – Kopernikus-Karte der Füssener Sternfreunde
Diese Sternkarte der Füssener Sternfreunde ist für 50° Nord berechnet und zeigt die hellsten Sterne und die Milchstraße. Gekauft 2020 auf dem ATH. Die Rückseite ist leer.
41 – Sternstunden
Diese Sternkarte wurde 1989 in Großbritannien gedruckt, ist aber in Deutscher Sprache beschriftet. Für 50° Nord berechnet zeigt sie die hellsten Sterne und die Milchstraße. Gekauft 2019 auf dem ATH.
40 – Historische Sternkarte Otto Maier
Diese historische Sternkarte habe ich in der elektronischen Bucht ersteigert. Das Herstellungsdatum konnte ich nicht herausfinden, es könnte aber in den 50er Jahren sein, da die Schrift auf der Rückseite in Süterlin ist. Auf der Vorderseite gibt es einen Stoffzipfel mittels dem man die Sternkarte drehen kann.
39 – Klebezettel
Keine Sternkarte, aber dafür Klebezettel mit astronomischen Motiven. Aus Japan.
38 – Petit Laboratoire
Eine Sternkarte, die aus sehr dünnem Messing hergestellt wurde, stammt aus Japan. Man erhält sie als flaches Objekt und muss sie noch durch vorsichtiges Biegen in die dritte Dimension bringen.