26 – Stjernehimmelen Over Nord-Norge Sternkarte aus Norwegen

Eine Sternkarte aus Norwegen, gekauft 2016 im Universitätsmuseum in Tromsö. Diese Sternkarte ist aus Pappe, zeigt aber den Sternenhimmel wie alle anderen auch. Die geografische Breite, für die die Karte berechnet ist, ist nicht angegeben. Ein Vergleich mit einem Sternkartenprogramm zeigt aber, das die Breite etwa am Polarkreis liegt (Sirius im “Store Hund” ist knapp […]

25 – Leuchtende Sternkarte aus Japan

Kleine Drehbare Sternkarte aus Japan mit Beleuchtung. Der drehbare Teil der Sternkarte besteht aus einer 3mm dicken Plexiglasscheibe auf der die Sternbilder eingezeichnet sind. Außerdem sind die Sterne als Luftbläschen in die Scheibe eingebracht. An diesen Bläschen streut sich das auf Knopfdruck eingeschaltete Licht und sie werden des Nachts sichtbar. Nachteilig ist, dass die Beleuchtung […]

24 – Horizontobservatorium Sternkarte

Eine besondere Sternkarte, die sich mit dem Horizontobservatorium auf der Halde Hoheward in Herten beschäftigt. Es sind nur wenige Sternbilder eingezeichnet, dafür aber Markierungen, die mit dem Sonnenlauf verknüpft sind. So sind die besonderen Sonnenereignisse wie Sonnenwenden und Tag- und Nachtgleichen markiert. Außerdem markiert sind die Zeitpunkte, in denen Capella bzw. Beteigeuze hinter den Sternpeilungsmasten des Observatoriums zu sehen […]

22 – Japanische Sternkarte

Noch eine Sternkarte aus Japan. Sie ist auf einem rechteckigen Kunststoffträger gedruckt und  kann zwischen 25 und 45 Grad nördlicher Breite verwendet werden. Eine graphische Hilfe zum Finden des korrekten Breitengrades auf den japanischen Inseln ist auch aufgedruckt. Die Sterne leuchten im Dunkeln. Durch farbige Symbole am Uhrzeit-Ring kann man Korrekturen für einige Städte in […]

21 – Multifunktionale Sternkarte

Eine multifunktionale Sternkarte, erworben im National Museum of Nature and Science in Tokyo, 2011. Die Vorderseite zeigt wie üblich den Sternenhimmel. In hellen grünen und violetten Linien sind Sternbilder und Tierkreissternbilder eingezeichnet. Interessant sind die beiden durchsichtigen Streifen oberhalb des sichtbaren Himmels. Hier kann man sehen, wie weit nördlich oder südlich die Sonne im jeweiligen […]

20 – Sternkarte aus Wien

Drehbare Sternkarte des Teleskop und Sternwarte Zentrum Wien. Für 50 Grad Nord gerechnet zeigt die Karte die Sternbilder mit einigen M-Objekten. Zusätzlich zum “Standardprogramm” gibt es noch einen Mondphasenkalender, der von 2008 bis 2030 funktioniert. Die Vorderseite listet Rektaszension und Deklination der Sternbilder auf. Die Rückseite enthält die Anleitung der Karte  und listet beobachtbare Objekte für […]

19 – Sternkarte aus der DDR

Diese Sternkarte habe ich bei ebay ersteigert. Es handelt sich um eine Sternkarte aus der ehemaligen DDR, Verlag für Lehrmittel, Plössneck. Ein Herstellungsdatum ist nicht aufgedruckt und es gibt kein Beiblatt. Die Anleitung ist aber auf der Rückseite gedruckt. Die Karte ist für 52,5 Grad Nord gerechnet und zeigt die Sternbilder mit den hellsten Sternen. […]

18 – Noch eine Sternkarte aus Taiwan

Noch eine Sternkarte aus Taiwan. Sie ist aus Pappe,  18cm groß, aufklappbar und auf der Vorderseite sogar nachtleuchtend. Die Vorderseite zeigt Sterne, Sternbildlinien und dunkel eingezeichnet Sternbildfiguren des Tierkreises. Auf dem Rand ist eingezeichnet, wie man vom großen Wagen und Cassiopeia aus den Polarstern auffindet. Die Rückseite zeigt in einer vereinfachten Horizontansicht den Sternhimmel beim […]