Sternkarte aus Taiwan mit 24,5cm Durchmesser für ca. 35 Grad nördlicher Breite. Erworben in Taipei. Die Karte zeigt neben den Sternen auch die Mondphase an. Dies funktioniert wohl für einen Zeitraum von 5 Jahren. Nur die hellsten Sterne und Sternbildlinien sind eingezeichnet. Die Rückseite der Karte ist leer.
16 – Japanische Sternkarte
Noch eine Sternkarte aus Japan für 35 Grad nördliche Breite gerechnet. Neben den Sternen und den Sternbildlinien sind auch noch schwach mythologische Sternbildfiguren eingezeichnet. Auf der linken Seite finden sich Markierungen zu den Zeitverschiebungen, für einige größere Japanische Städte.
15 – Die Mond-Uhr
Die Polaris Monduhr will die Entstehung der Mondphasen verdeutlichen. Außerdem kann man Tag- und Nacht verstehen lernen und sie auch als Weltzeituhr verwenden.
14 – Die Kosmos Mond-Uhr
Die Kosmos Monduhr ist, wie der Name schon sagt, keine Drehbare Sternkarte – aber immerhin auch rund und drehbar. Sie zeigt für jeden Tag zwischen 1990 und 2010 Wochentag, Mondphase und Stellung des Mondes am Sternenhimmel (also doch!) an. Hierzu sind auf der Grundplatte 3 einstellbare Kreisscheiben angebracht.
13 – Polaris Drehbare Sternkarte
Dies ist meine absolute Lieblingssternkarte. Sie ist mit ca. 38cm Durchmesser riesig und enthält sehr viele Details ähnlich dem Sternatlas von Wil Tirion (schließlich ist er auch einer der Autoren). Sie ist für 40-60 Grad Nord gedacht und hat auf der Rückseite noch einmal den Nord-Sternenhimmel aufgedruckt. Viel zu schade um sie mit nach draußen […]
11 – Schlüsselanhänger Sternkarte
Meine kleinste Sternkarte stammt (natürlich) aus Japan. In Form eines Schlüsselanhängers kann man den Sternenhimmel immer mit sich herum tragen. Die Karte ist natürlich drehbar und somit voll funktionsfähig (ausreichende Sehstärke voraus gesetzt).
10 – Genieße den Sternenhimmel Planisphäre
Diese Karte habe ich in Japan ergattert. Sie ist für 35 Grad Nord gerechnet. Das Babyblau macht das Erkennen der Schrift nicht gerade leicht. Nicht das mir die japanischen Schriftzeichen viel weiter helfen würden… Übrigens: Mit einem Klick auf „Japan“ oben links erhält man eine Liste aller Japanischen Sternkarten der Sammlung.
09 – The Star Guide
Hübsche kleine Karte aus China. Die hellen Sterne sind farbig dargestellt. Leider ist durch den großen Aufdruck der Sterne kaum noch etwas zu erkennen. Sie soll von 20-50 Grad zu verwenden sein. Hübsch, aber wertlos.
08 – The Star Finder
Eine etwas grob aussehende Karte aus den USA, aber interessant wegen der amerikanischen Bezeichnungen der Objekte. Enthalten war auch ein Pappeinband mit Instruktionen und ein “Night Vision Filter” (50mm * 50mm Stückchen roter transparenter Kunststoff als Filter für die Taschenlampe).