Die Lufthülle der Erde besteht zu etwa 76% aus Stickstoff und zu 23% aus Sauerstoff. Den Rest teilen sich verschiedene Edelgase und Verbindungen wie
Kohlendioxid und Wasserdampf. Ferner gibt es Dunst- und Aerosolpartikel die die Gesetze der Lichschwächung komplizieren.
Das Wettergeschehen spielt sich fast ausschließlich in der Troposphäre ab die in eine Höhe von etwa 10 km reicht. In den höheren Schichten sind noch
vereinzelt Wolken (leuchtene Nachtwolken) zu finden. In etwa 100-200 km Höhe entstehen die Polarlichter.
|